23.
März 2015
– Unzureichende Vermögen
und geringe Einkommen sind nicht die Hauptgründe für die Erwerbsarbeit im
Alter. Das ist das wesentliche Ergebnis der Studie „Arbeiten trotz Rente –
Warum sind Menschen im Ruhestand weiter erwerbstätig?“ des Deutschen Instituts
für Altersvorsorge, veröffentlicht im März 2015. Somit wird Erwerbstätigkeit
nach Rentenbeginn nicht primär von finanziellen Notwendigkeiten getrieben. Da
grundsätzlich die geringfügige Beschäftigung dominiert, gehen die Autoren der
Studie davon aus, dass die Menschen am Berufsleben teilhaben möchten.
Aus den
Untersuchungen leiten die Autoren Politimplikationen ab, um eine gewollte,
freiwillige Erwerbstätigkeit von Rentnern zu unterstützen: beispielsweise die
Förderung von Rentnern als Arbeitnehmer, damit Unternehmen auf den
Fachkräftemangel reagieren können und zudem gleichzeitig ein Wissensübergang
auf die jüngere Generation möglich ist.
„Den
Verlust von wertvollem Wissen und Erfahrung kann sich mit Blick auf die
demographische Entwicklung kein Unternehmen mehr leisten“, fasst
Demografie-Expertin Marion Kopmann, Gründerin und Geschäftsführerin der
Business- und Wissensplattform MASTERhora, die Problematik zusammen. „Die
Studie bestätigt das, was wir schon seit 2013 verbreiten: Senior-Experten
wollen auch in der dritten Lebensphase arbeiten – und Gesellschaft und
Unternehmen brauchen dieses „Erfahrungswissen einer ganzen Generation.“
Deswegen bietet die Plattform komfortable Lösungen für die Bindung
firmeneigenen Wissens – als funktionierende Schnittstelle zwischen
Senior-Experten und Unternehmen, auch um für einen sanften Übergang in die
Rente zu sorgen. Dabei suchen Senior-Experten – so die Erfahrung - nicht
unbedingt das übliche, althergebrachte Arbeitsverhältnis, sie sind dagegen
flexibel und projektbezogen unterwegs. Die Nachhaltigkeit von Wissen
herstellen, ist deswegen eine der Antriebsfedern von Marion Kopmann.
Pressekontakt:
i.A. Dr. Sabine Theadora Ruh – Freie Wirtschaftsjournalistin
Tel.: +49 (0)69 / 53098640; E-Mail: info@struh.deHintergrund
MASTERhora:
MASTERhora
ist die führende Business- und Wissensplattform für 50 Plus-Fach- und
Führungskräfte in Deutschland. Das Webportal bietet Unternehmen und
Senior-Experten die Möglichkeit, sich auszutauschen, enger zu vernetzen und
schließlich individuell gestaltet konkrete Arbeitsverhältnisse einzugehen.
Damit schafft die Plattform eine ideale Schnittstelle zur Lösung des akuten
Fachkräftemangels im Angesicht des demografischen Wandels in Deutschland.
Daneben bietet MASTERhora diverse Online- und Offline-Weiterbildungsangebote.
Aktuell bewegt sich die Zahl der registrierten Fachleute im hohen vierstelligen
Bereich. Das Businessportal wird von großen Unternehmen wie RWE Power oder IDS
ebenso genutzt wie von vielen Mittelständlern. MASTERhora wurde im letzten Jahr
für den Deutschen Alterspreis nominiert.