Frankfurt, 23. September 2014 – Wenn die IAA Nutzfahrzeuge,
Weltleitmesse für Mobilität, Transport und Logistik, am 25. September in
Hannover wieder ihre Tore öffnet, werden nicht nur neue LKW- oder Busmodelle im
Mittelpunkt stehen, sondern auch die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die
diese schweren Fahrzeuge entwickeln und bauen. Oder – besser gesagt – das
wachsende Problem der Unternehmen, an die für Forschung, Entwicklung und
Produktion dringend benötigten Experten heranzukommen. Wie dramatisch die
Situation ist, zeigt eine aktuelle Studie des VDI (Verein deutscher
Ingenieure): Schon heute
ist jeder Fünfte Ingenieur über 55 Jahre alt – jünger als 34 sind gerade einmal
18 Prozent. Der Bedarf an neuen Ingenieuren dürfte nach VDI-Schätzung bei rund 90.000
pro Jahr liegen. Die deutsche Nutzfahrzeugbranche will hier mit dem Format „job and career
at IAA“ gegensteuern.
„Auch wenn es noch nicht bei allen Unternehmen
angekommen ist: häufig kann der Einsatz von Senior-Experten die Antwort auf den Mangel an
Fachkräften sein“, sagt Marion Kopmann, Geschäftsführerin des Businessnetzwerks MASTERhora, das ältere, ausgeschiedene Arbeitnehmer, die noch in Teilzeit oder
projektmäßig beruflich tätig sein möchten, wieder mit Unternehmen
vernetzt. „Den Verlust von wertvollem
Wissen und Erfahrung kann sich kein Unternehmen länger leisten“, ist Kopmann
überzeugt. „Auf die Fragen, wie spezifisches Wissen,das an erfahrene
Mitarbeiter gekoppelt ist, im Unternehmengesichert werden soll, oder
wie ressourcenintensive Projekte schnell und flexibel besetzt werden können,
haben viele Unternehmen noch keine Antwort. Das wollen wir ändern. Deshalb
bieten wir Unternehmen eine komfortable Lösung für die Bindung firmeneigenen
Wissens“, so Kopmann weiter, die auf der Messe auch einen Vortrag zum Thema
„Von der Generation Erfahrung profitieren“ halten wird.
Auf der Messe zu finden ist MASTERhora vom 29.09.2014 - 02.10.2014 in
Halle 23 am Stand A.14. Weitere
Informationen unter www.masterhora.de
Pressekontakt:
i.A. Marco Cabras; newskontor – Agentur für Kommunikation
Tel.: +49 (0)2102 / 30969-22; eMail: marco.cabras@newskontor.de